Disclaimer, AGBs und Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
disclaimer
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma BERNEXPO AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
allgemeine bedingungen (AGB) für veranstaltungen
A. GELTUNGSBEREICH, VERTRAGSSCHLUSS, BERNEXPO EVENT GUIDE
1. Geltungsbereich: Allgemein
1.1 Nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Kunden (Mieter, Veranstalter, Aussteller einschliesslich Mitaussteller, Standbauer, Lieferanten und Besucher) (Kunden) von Messen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen (Veranstaltungen) mit der BERNEXPO AG, Bern (BERNEXPO) als Veranstalterin. Kunde und BERNEXPO sind je auch eine Partei und gemeinsam die Parteien.
1.2 Integraler Bestandteil dieser AGB sind, soweit sie nicht vertraglich ausdrücklich ausgeschlossen worden sind:
1.2.1 Die für die jeweilige Veranstaltung geltende Betriebsordnung;
1.2.2 Die für Aussteller einer Veranstaltung anwendbaren Teilnahmebedingungen;
1.2.3 Die Parkordnung von BERNEXPO;
1.2.4 Die Bestimmungen zur Auftragsbearbeitung durch BERNEXPO für einzelne Leistungen gegenüber Ausstellern; sowie
1.2.5 Die Datenschutzerklärung von BERNEXPO.
Sämtliche vorgenannten integralen Bestandteile können in ihrer jeweils gültigen Fassung direkt unter [link] abgerufen werden.
1.3 Auf Gastmessen, d.h. Messen, welche auf dem Gelände von BERNEXPO durchgeführt werden, bei welchen BERNEXPO aber nicht Veranstalterin ist, finden diese AGB lediglich auf Rechtsverhältnisse zwischen BERNEXPO und dem Gastveranstalter Anwendung, nicht jedoch auf Kunden des Gastveranstalters. Der Gastveranstalter hat indes jederzeit sicherzustellen, dass seine Kunden die Bestimmungen dieser AGB bzw. der integralen Bestandteile beachten. Für Verletzungen dieser AGB oder ihrer integralen Bestandteile durch Kunden des Gastveranstalters haftet der Gastveranstalter, wie wenn er die Verletzung selbst begangen hätte.
1.4 Soweit die Parteien im zwischen Ihnen abgeschlossenen Vertrag Regelungen treffen, welche von den vorliegenden AGB und/oder den integralen Bestandteilen abweichen, gehen die vertraglichen Vereinbarungen stets vor. Solche Abweichungen durch vertragliche Vereinbarung stellen insbesondere auch Nutzungsoptionen auf Plattformen dar, soweit sie Modalitäten oder Funktionen beinhalten, die in den vorliegenden AGB nicht vorgesehen sind oder diesen (teilweise) widersprechen.
1.5 Im Falle von inhaltlichen Abweichungen zwischen diesen AGB und weiteren Bedingungen gehen die Bestimmungen der weiteren Bedingungen als Spezialregelungen vor.
2. Geltungsbereich: Rechtsbeziehungen zwischen Ausstellern und Kunden, Gewinnspiele
2.1 Diese AGB finden, sofern nicht ausdrücklich hierauf verwiesen wird, keine Anwendung auf Beziehungen zwischen Ausstellern und Kunden. Solche Beziehungen richten sich ausschliesslich nach den zwischen Aussteller und Kunde getroffenen Vereinbarungen. Dies gilt insbesondere, aber nicht abschliessend für Wettbewerbe, Gewinnspiele und deren Bedingungen.
2.2 Sofern und soweit BERNEXPO Wettbewerbe durchführt, gilt folgendes: Gewinnspiele stehen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram und anderen sozialen Netzwerken und werden weder durch sie gesponsert, noch unterstützt oder organisiert. Der Teilnahmezeitraum wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gewinnspiel bekanntgegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen. Mitarbeitende der BERNEXPO AG und ihren Gruppengesellschaften und der an einzelnen Messen beteiligten Partnerfirmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich informiert. Es wird keine Korrespondenz geführt. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
3. Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag kommt (i) durch die Bestellung des Kunden und deren Annahme durch BERNEXPO, oder (ii) durch übereinwimmende Willensäusserung der Parteien über einen Vertrag zustande.
3.2 Das Angebot für einen Vertragsschluss erfolgt durch Ausfüllen und Absenden des im Internet oder der BERNEXPO WEBAPP durch BERNEXPO bereitgestellten Bestellformulars durch den Kunden oder durch anderweitigen Vertragsabschluss. Mit der Bestellung erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als für ihn verbindlich an.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn BERNEXPO dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail zugesandt hat.
3.4 Sofern gemäss dem jeweiligen Angebot einer Veranstaltung Altersbeschränkungen oder andere Zulassungsbedingungen bestehen (z.B. bei Fachmessen), kommt der Vertrag nur unter der Bedingung zustande, dass die das Ticket nutzende Person diese Bedingungen erfüllt.
4. Event Guide
4.1 Der Kunde hat für sämtliche Veranstaltungen von BERNEXPO die Möglichkeit, ein Benutzerkonto in der App "Event Guide" von BERNEXPO anzulegen (Event Guide). Ein Benutzerkonto ist erforderlich für den Zugang zu digitalen Veranstaltungen (oder dem digitalen Bereich von hybrid geführten Veranstaltungen).
4.2 Die vom Kunden bei der Registrierung angegebenen Daten können jederzeit vom Kunden in seinem Konto geändert werden.
4.3 Inwiefern über Event Guide Personen- und andere Daten erhoben und bearbeitet werden, ist in der Datenschutzerklärung von BERNEXPO erläutert, welche hier zu finden ist: [link].
4.4 Der Kunde nutzt die Dienste von Event Guide in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Das Benutzerkonto ist persönlich und der Kunde hat sicherzustellen, dass ausschliesslich er über seine Logindaten verfügt. Eine Weitergabe der Logindaten zur Zugangsverschaffung durch eine andere als die registrierte Person ist untersagt.
4.5 BERNEXPO behält sich vor, einen Kunden jederzeit und nach eigenem ausschliesslichem Ermessen ganz oder teilweise von der Nutzung von Event Guide auszuschliessen, insbesondere (aber nicht abschliessend) aus folgenden Gründen:
4.5.1 Hochladen oder Nutzen von Inhalten und Informationen ohne Berechtigung;
4.5.2 Verletzung von Rechten von BERNEXPO oder Dritter, insbesondere Datenschutzrechte, Urheberrechte, Markenrechte und/oder andere Rechte am geistigen Eigentum;
4.5.3 Verletzung von Gesetzen, z.B. durch Vornahme von illegalen Handlungen;
4.5.4 Störung durch gegen die guten Sitten verstossende Handlungen (Beleidigungen, Beschimpfungen, Stalking, Belästigung, pornographische Inhalte etc.);
4.5.5 Einsatz von Mitteln oder Vornahme von Handlungen, welche die Funktionalität oder Integrität von Event Guidebeeinträchtigen oder gefährden (z.B. überhöhte Systembelastung durch extensiven Datenverkehr, Systemattacken, Ausnutzung von Systemfehlern oder Systemschwächen, Verwendung von nicht genehmigter bzw. schädlicher Software oder andere Inhalte, etc.);
4.5.6 Betreiben von Werbemassnahmen ohne entsprechende Berechtigung (d.h. ausserhalb der Funktion von Ausstellern);
4.5.7 Angabe von falschen Identitätsdaten, (vermuteter) Identitätsdiebstahl, etc.
4.6 Jeder Benutzer ist berechtigt und ersucht, BERNEXPO Verstösse zu melden.
B. TICKETS UND GUTSCHEINE
5. Gültigkeit von Tickets
5.1 Einzelne Veranstaltungen von BERNEXPO qualifizieren als Fachmessen. Zu Fachmessen haben nur Fachbesucher Zutritt. Die jeweiligen Zutrittsregelungen und Fachbesucherdefinitionen befinden sich auf der Internetseite BERNEXPO zu der jeweiligen Veranstaltung. Fachbesucher ist ein Veranstaltungsbesucher, der an einer Veranstaltung aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen teilnimmt. Fachbesucher müssen bei Bestellung von Tickets in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde verbindlich, die Fachbesuchereigenschaft – soweit erforderlich – zu erfüllen. BERNEXPO ist berechtigt, die Fachbesuchereigenschaft in geeigneter Weise zu kontrollieren und Personen, die die geforderten Fachbesuchermerkmale nicht erfüllen, den Zutritt zu verweigern; Ansprüche des Kunden – gleich welcher Art, insbesondere Ansprüche auf Erstattung der Ticketkosten oder anderweitiger Schadensersatzansprüche – sind ausgeschlossen.
5.2 Das Ticket ist personalisiert und nicht übertragbar; es gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweis – BERNEXPO ist indes nicht verpflichtet, systematische Personenkontrollen durchzuführen. Sofern die Veranstaltung zumindest teilweise auf dem Messegelände stattfindet, gelten zudem die folgenden Regelungen:
5.2.1 Tagestickets verlieren bei Verlassen des Veranstaltungsgeländes ihre Gültigkeit.
5.2.2 BERNEXPO ist berechtigt, aus wichtigem Grund, insbesondere bei besonderen Gefahrenlagen, den Einlass in das Messegelände oder in einzelne Messehallen zu verwehren oder die sofortige Räumung zu verlangen und durchzusetzen.
6. PromoCodes
6.1 Aussteller von Veranstaltungen können Personen nach ihrer Wahl Vergünstigungen Tickets oder Gratistickets mittels eines Gutscheincodes (PromoCode) zur Verfügung stellen.
6.2 Der Kunde geht mit dem Einlösen des PromoCode wie jeder andere Kunde ein Vertragsverhältnis mit BERNEXPO ein. Für das Ticket gelten die Bestimmungen dieser AGB.
6.3 Mit der Einlösung eines PromoCode erklärt sich der Kunde zudem einverstanden, dass seine Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse) an den jeweiligen Aussteller übermittelt wird und der Aussteller diese Daten zu Analyse- und Werbezwecken nutzen darf (Kontaktaufnahme, Newsletter, etc.). Der Aussteller ist in Bezug auf seine eigene Bearbeitung von Personendaten des Kunden direkter Verantwortlicher, und allfällige diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Anfragen sind direkt an den Aussteller und nicht an BERNEXPO zu richten. Ist der Kunde mit der beschriebenen Personendatenbearbeitung nicht einverstanden, kann er ein Ticket ohne Verwendung des PromoCodes erwerben.
6.4 Der Aussteller ist verpflichtet, seine Identität und die weitere Datenbearbeitung durch ihn gegenüber den Personen, die den PromoCode erhalten, transparent offenzulegen. BERNEXPO weist auf die Datenweitergabe soweit technisch möglich ebenfalls bei der Einlösung des PromoCode hin, haftet aber in keinem Fall für Handlungen und Verhalten des Ausstellers gegenüber dem Kunden.
7. Weitergabe / Weiterverkauf von Tickets
7.1 Der Verkauf von Tickets erfolgt ausschliesslich zur Nutzung durch den Kunden. Soweit ein Ticket nicht personalisiert ist, gestattet BERNEXPO dessen nicht gewerbliche Abtretung. Die gewerbliche Abtretung von Tickets (ob unentgeltlich oder gegen Entschädigung) an Dritte ist, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, unzulässig.
7.2 Dem Kunden ist es bei nicht personalisierten Tickets insbesondere untersagt, diese
7.2.1 öffentlich zum Kauf oder jeder anderen entgeltlichen Überlassung anzubieten;
7.2.2 zu einem höheren als dem bezahlten Preis anzubieten;
7.2.3 im Falle von Fachmessen an Personen weiterzugeben, die die erforderliche Fachbesuchereigenschaft nicht erfüllen;
7.2.4 an Personen weiterzugeben, welche die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen zu einer Veranstaltung nicht erfüllen (z.B. Minderjährige bei Veranstaltungen mit Altersbeschränkung).
7.3 Im Fall einer unzulässigen Weitergabe von Tickets ist BERNEXPO insbesondere und nach eigenem freien Ermessen berechtigt, (i) die betroffenen Tickets zu sperren und den Ticketinhabern den Zugang zur Veranstaltung entschädigungslos zu verweigern, und/oder (ii) dem Kunden künftig zeitlich beschränkt oder unbeschränkt keine Leistungen (insb. den Erwerb von Tickets) mehr anzubieten.
C. GENERELLE BESTIMMUNGEN
8. Entgegennahme von Leistungen und Mängel
8.1 Erkennbare Mängel sind vom Kunden unverzüglich, spätestens 15 Tage nach Empfang der Leistung, schriftlich zu rügen, verdeckte Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung. Massgeblich ist jeweils der Eingang der Rüge bei BERNEXPO. Bei nicht rechtzeitiger Rüge des Mangels sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
8.2 Erfolgt eine Mängelrüge zu Unrecht, ist BERNEXPO berechtigt, die entstandenen Aufwendungen vom Kunden ersetzen zu lassen.
8.3 Der Kunde darf die Entgegennahme von Lieferungen wegen unerheblicher Mängel nicht verweigern.
9. Preise und Kosten, Zahlungsbedingungen
9.1 Preise berechnen auf der Grundlage der im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preislisten zzgl. Mehrwertsteuer. Ist keine besondere Vereinbarung getroffen, verstehen sich die Preise EXW Bern (Incoterms 2020).
9.2 Soweit nichts Anderes schriftlich vereinbart ist, hat die Zahlung in Schweizer Franken (CHF) direkt bei der Bestellung (im Falle von Onlinetickets), bei Abgabe (im Falle von physischen Tickets) oder, in allen anderen Fällen, innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zu erfolgen. BERNEXPO kann jedoch ihre Leistung auch von Zahlung Zug um Zug (z.B. durch Nachnahme oder Bank-Lastschriftverfahren) oder einer Vorauszahlung abhängig machen.
9.3 Die Zahlungspflicht des Kunden ist erst erfüllt mit dem Eingang des Betrages auf dem Postcheck- oder Bankkonto (Valuta) von BERNEXPO. Die Annahme von Wechseln oder Checks als Zahlungsmittel liegt im Ermessen von BERNEXPO. Bei Wechseln oder Checks gilt die Zahlungspflicht als erfüllt, wenn die Beträge nach Einlösung gutgeschrieben sind.
9.4 BERNEXPO ist berechtigt, Zahlungen auf die älteste fällige Forderung zu verrechnen.
9.5 Mit unbenutztem Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Kunde ohne Mahnung in Verzug. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, werden sämtliche Forderungen aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden sofort zur Zahlung fällig. Dieses Recht wird durch eine Stundung oder die Annahme von Wechseln oder Checks nicht ausgeschlossen.
9.6 Zahlungsverzug oder sonstige Veränderungen in den Verhältnissen des Kunden, welche die Bezahlung der Forderungen von BERNEXPO gefährden, berechtigen diese:
9.6.1 jederzeit vom Vertrag zurückzutreten und seine vertraglichen Leistungen einzustellen oder vom Kunden zurückzuverlangen;
9.6.2 alle bestehenden Forderungen gegen den Kunden ungeachtet ihrer Fälligkeit sofort geltend zu machen oder für die Forderungen Sicherheiten zu verlangen;
9.6.3 noch ausstehende Leistungen ungeachtet der für diese getroffenen Vereinbarungen nur gegen Vorauskasse zu erbringen; und/oder
9.6.4 vom Kunden Schadenersatz zu verlangen.
9.7 Bei Überschreitung der Zahlungsfrist stehen BERNEXPO Verzugszinsen in der von 5% p.a. zu. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.
9.8 Erfüllungsort für sämtliche vom Kunden zu erbringenden Zahlungen ist der Sitz von BERNEXPO.
10. Gewährleistungen
10.1 Die Gewährleistungen von BERNEXPO richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit in diesen AGB nichts anderes geregelt ist.
10.2 Der Kunde hat keinen Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung zu einem bestimmten Termin. Im Falle einer (ein- oder mehrmaligen) Verschiebung der Veranstaltung gilt das Ticket unabhängig der Verschiebungsgründe für das Verschiebedatum, wobei der Entscheid über eine Rückgabe bzw. Rückerstattung oder ein Umtausch der Tickets im alleinigen Ermessen von BERNEXPO liegt. Wird eine Veranstaltung ersatzlos abgesagt, beschränkt sich die Gewährleistung von BERNEXPO ausdrücklich auf Rückerstattung des Ticketpreises.
10.3 BERNEXPO gewährleistet weiter ausdrücklich nicht:
10.3.1 dass die von ihr betriebenen Webseiten durchgehend erreichbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei sind;
10.3.2 dass Angebote Dritter richtig sind;
10.3.3 dass Verlinkungen auf externe Inhalte richtig, vollständig oder erreichbar sind;
10.3.4 dass elektronische Plattformen für digitale oder hybride Veranstaltungen jederzeit und fehlerfrei zur Verfügung stehen.
10.4 Die Nutzung von elektronischen Plattformen (einschliesslich Event Guide) erfolgt generell auf eigenes Risiko des Kunden. BERNEXPO ist um korrekte Zurverfügungstellung von Informationen bemüht, übernimmt aber keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Informationen von Dritten auf den elektrischen Plattformen werden von BERNEXPO nicht geprüft, und jede Haftung von BERNEXPO für Schäden, die aus einer Falschinformation eines Dritten (einschliesslich Partner von BERNEXPO) rührt, ist ausgeschlossen.
11. Haftung
11.1 BERNEXPO haftet für Schadenersatz wegen Verletzung vertraglicher und ausservertraglicher Pflichten nur:
11.1.1 bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit;
11.1.2 bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Körperverletzung;
11.1.3 aufgrund zwingender gesetzlicher Haftung (z.B. Produkthaftpflicht).
11.2 Der Schadenersatz gemäss Ziff. 8.1 hiervor ist auf den direkten unmittelbaren Schaden begrenzt; jede Haftung für indirekte, mittelbare und Folgeschäden aller Art wird, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen.
12. Geistiges Eigentum
12.1 Mit der Freigabe des Zugangs zu elektronischen Plattformen gewährt BERNEXPO dem Kunden ein nicht exklusives, nicht unterlizenzierbares, nicht übertragbares, jederzeit seitens BERNEXPO widerrufliches Recht zur Nutzung der Plattform gemäss diesen AGB.
12.2 Die mit einer Plattform zusammenhängenden Rechte, beispielsweise an von BERNEXPO bereitgestellten Produktdesigns, Logos, Marken, einschliesslich der Namen und Logos, Texte, Daten, Grafiken, Benutzeroberflächen, visuelle Schnittstellen, Fotos, Kunstwerke, Software, Computercodes, Software-Layouts, Musik, Klänge, Bilder, Videos, Designs, Schriftarten etc. (nachfolgend Werke) sind im geistigen Eigentum von BERNEXPO oder an BERNEXPO lizenziert.
12.3 Der Kunde ist ohne ausdrückliche Zustimmung von BERNEXPO nicht berechtigt, geistiges Eigentum von BERNEXPO:
12.3.1 zu kopieren, zu spiegeln, zu reproduzieren, herunterzuladen, zu veröffentlichen, anzupassen, zu modifizieren, nachzuahmen, zu übersetzen, davon abgeleitete Werke zu erstellen oder anderweitig in einer Art und Weise zu nutzen, die den Interessen von BERNEXPO zuwiderläuft;
12.3.2 in irgendeiner Weise zu lizenzieren, zu unterlizenzieren, zu verkaufen, zu übertragen, abzutreten, zu vertreiben oder anderweitig kommerziell zu verwerten oder Dritten zur Verfügung zu stellen.
13. Bild- und Tonaufnahmen
13.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und willigt ein, dass BERNEXPO und ggf. von BERNEXPO autorisierte Dritte berechtigt sind, Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Fotos von Veranstaltungen zu erstellen und für eigene Marketingzwecke zeitlich, örtlich und technologisch unbeschränkt zu verwenden (inkl. soziale Medien).
13.2 BERNEXPO ist bemüht, Aufnahmen so zu machen, dass individuelle Personen nicht im Mittelpunkt stehen. Auch auf Massebildern ist eine Erkennbarkeit von Einzelpersonen aber nicht auszuschliessen.
13.3 BERNEXPO erstellt Aufnahmen von Einzelpersonen oder individualisierten Gruppen nur mit Kenntnis der abgebildeten Personen. Ist ein Kunde mit der Erstellung einer Aufnahme nicht einverstanden, ist er berechtigt, diese im Zeitpunkt der Aufnahme abzulehnen.
14. Datenschutz
14.1 Die Parteien verpflichten sich, die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung einzuhalten.
14.2 BERNEXPO bleibt ausschliessliche Inhaberin ihrer Personendaten, die von ihr oder in ihrem Auftrag in Verbindung mit einem vertraglichen Verhältnis geliefert werden.
14.3 Ohne schriftliche Zustimmung von BERNEXPO darf der Kunde personenbezogene Daten von BERNEXPO nicht an Dritte bekanntgeben.
14.4 Der Kunde verpflichtet sich, alle wirtschaftlich zumutbaren sowie geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen und Vorkehrungen zu ergreifen und kontinuierlich umzusetzen, um (personenbezogene) Daten zu sichern und vor unbefugter oder widerrechtlicher Verarbeitung und unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung zu schützen.
14.5 Nach Abschluss der vertraglichen Beziehung hat der Kunde sämtliche Personendaten, welche er von BERNEXPO zur Verfügung gestellt erhalten hat, unwiderruflich zu löschen oder zu anonymisieren, soweit für die weitere Bearbeitung durch den Kunden nicht eine gesetzliche Grundlage und die Zustimmung von BERNEXPO besteht.
14.6 Über die Bestimmungen dieser AGB hinausgehende Informationen, wie BERNEXPO Personendaten von Kunden bearbeitet, finden sich in der Datenschutzerklärung (abrufbar hier).
15. Anpassungen
BERNEXPO behält sich vor, diese AGB und/oder integrierende Bestandteile jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern und den Kunden in geeigneter Weise auf die aktualisierte Fassung der AGB aufmerksam zu machen, z.B. per E-Mail, per Nachricht über eine Plattform oder durch Aufschalten der neuen AGB auf der betroffenen Plattform. Soweit in einer neuen Fassung der AGB nicht ausdrücklich anders geregelt, gelten die Änderungen mit sofortiger Wirkung – ausgenommen im Falle von direkten negativen finanziellen Auswirkungen für den Kunden, in welchem Fall die Änderungen erst auf den nächstmöglichen ordentlichen Kündigungstermin oder (bei fehlenden ordentlichen Kündigungsfristen) beim nächsten Geschäft in Kraft treten. BERNEXPO ist jedoch auch berechtigt, mittels schriftlicher Mitteilung eine Anpassung mit negativen finanziellen Auswirkungen für den Kunden gleichwohl mit einer Ankündigungsfrist von wenigstens 3 Monaten auf den Beginn eines Monats in Kraft zu setzen, wobei in diesem Fall dem Kunden ein ausserordentliches Kündigungsrecht auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens eingeräumt wird.
16. Gerichtsstand und anwendbares Recht
16.1 Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen und der getroffenen weiteren Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien sind verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch eine ihr im wirtschaftlichen Erfolg möglichst gleichkommende Regelung zu ersetzen.
16.2 Für rechtliche Ansprüche jeder Art gegen den Lieferanten sind unter Vorbehalt von abweichenden zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ausschliesslich die Gerichte in Bern zuständig. Klagen von BERNEXPO gegen den Kunden sind auch am Sitz oder Wohnsitz des Kunden oder einer anderen nach gesetzlichen Vorschriften zuständigen Behörde zulässig.
16.3 Das Vertragsverhältnis untersteht ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (Wiener Kaufrecht, CISG) und unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen.
Die vorliegenden AGB ersetzen alle bisherigen AGB.
Datenschutzbestimmungen
Die Betreiberin dieser Webseite (BERNEXPO AG, nachfolgend auch "Betreiber" oder "wir") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen sind nebst der Domain https://www.bernexpo.ch für sämtliche von der BERNEXPO AG betriebenen Seiten anwendbar. Hierbei handelt es sich um folgende Webseiten:
- https://www.baumaschinenmesse
- https://advertising.bernexpo.ch
- https://aussteller.bernexpo.ch
- https://einladung.bernexpo.ch
- https://services.bernexpo.ch
- https://climbingworldcupbern.ch
- https://www.spielzeugboerse-bern.ch
- https://www.suissecaravansalon.ch
- https://www.swissdidac-bern.ch
- https://www.worlddidac-bern.com
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung findet im Übrigen auch Anwendung auf weitere digitale Medien und Dienste, welche wir nebst den Webseiten betreiben.
Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche II. Rechte der Nutzer und Betroffenen III. Dienste von BERNEXPO IV. Informationen zur Datenverarbeitung V. Informationen zur Verwendung von Cookies VI. Stand, Gültigkeit und Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
BERNEXPO AG
Mingerstrasse 6
Postfach
CH-3000 Bern 22
Schweiz
Tel. +41 31 340 11 11
Fax +41 31 340 11 10
E-Mail: info@bernexpo.ch
Web: www.bernexpo.ch
Unsere zuständige Person für Datenschutz erreichen Sie unter:
+41 31 340 11 48 oder per E-Mail unter legal@bernexpo.ch
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
1. Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung unseres Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein Interesse unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dies stellt eine Notwendigkeit dar um unsere Angebote weiterzuentwickeln, finanzieren zu können und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen.
Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese. Wir gehen davon aus, dass Sie einer Datenbearbeitung zustimmen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen.
3. Ihre Rechte
a) Allgemein
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Widerruf und Widerspruch sowie ggf. Beschwerde zu.
b) Daten von Jugendlichen unter 16 Jahren
Nach allgemeinen Anforderungen des Datenschutzrechts können Jugendliche unter 16 Jahren keine Einwilligung zur Bearbeitung ihrer Personendaten erteilen. Für die Nutzung gewisser Dienste auf unseren Webseiten und Plattformen ist das Vorliegen einer Einwilligung jedoch erforderlich.
Unsere Dienste und Plattformen sind grundsätzlich nicht auf Jugendliche unter 16 Jahren ausgerichtet. Soweit sich einzelne Angebote der BERNEXPO AG ausdrücklich an ein jugendliches Publikum richten, sind wir uns bewusst, dass sich damit erhöhte datenschutzrechtliche Anforderungen an unsere Dienste stellen. Dadurch, dass wir die über die Plattform verfügbaren Inhalte zu einem relevanten Teil steuern können, ist es uns möglich, eine Konfrontation der Jugendlichen mit unangemessenen Inhalten weitestgehend auszuschliessen.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung auf eine Einwilligung verwiesen oder auf eine solche Bezug genommen wird, ist damit immer auch die Einwilligung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters mitumfasst, sofern diese notwendig ist. Wir gehen dabei grundsätzlich von einer Einwilligung des gesetzlichen Vertreters aus, soweit ein Jugendlicher unsere Dienste nutzt. Dieser Grundsatz gilt solange, bis wir vom gesetzlichen Vertreter anderweitig informiert werden oder wir aufgrund von anderen Umständen davon ausgehen müssen, dass ein Jugendlicher unsere Dienste ohne Einwilligung des gesetzlichen Vertreters nutzt. Diesfalls behalten wir uns vor, den Zugang zu unseren Diensten umgehend zu sperren. Als gesetzlicher Vertreter von Jugendlichen behandeln wir den gesetzlichen Vertreter in Bezug auf die Ausübung datenschutzrechtlicher Wahlrechte so, als ob der Jugendliche selbst seine Rechte ausüben würde. Dies gilt bis zum Erreichen des 16. Altersjahres des Jugendlichen, ab welchem Zeitpunkt wir im Konfliktfall (und solange es nicht um den Erwerb einer entgeltlichen Leistung geht) ausschliesslich die Wahlrechte des Jugendlichen beachten.
c) Auskunft, Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer I dieser Datenschutzerklärung.
d) Übertragung
Sie haben weiter das Recht, die unentgeltliche Übertragung Ihrer Personendaten in maschinenlesbarer Form an sich oder einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihren Datenschutz nicht an allenfalls besondere Formatvorgaben eines anderen Verantwortlichen anpassen können und unter keinen Umständen Ihre geschäftliche Historie oder Passwörter übertragen.
e) Widerruf und Löschung
Sie können Ihr Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer I dieser Datenschutzerklärung.
Bei einem Löschungsantrag werden wir Ihr Profil sperren und blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren aufzubewahren. Die in diesen Belegen enthaltenen personenbezogenen Daten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung.
Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs und Löschantrags noch eine vertragliche Beziehung hängig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Vertragsabwicklung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat ausdrücklich keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.
f) Beschwerde an die Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstössen gegen das Bundesgesetz über den Datenschutz steht den ein Beschwerderecht beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (kurz "EDÖB") zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
III. Dienste von BERNEXPO
1. Webseiten
Wir bieten einen wesentlichen Teil unserer Dienste über unsere Webseiten an. Die Datenverarbeitung über unsere Webseiten folgt den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Eine Übersicht der Webseiten, welche unter diese Datenschutzerklärung fallen, finden Sie ganz oben.
2. Applikationen, insb. Event Guide
Neben unseren Webseiten bieten wir weitere Dienste über Applikationen, insbesondere der von BERNEXPO entwickelten und betriebenen Web-Applikation "Event Guide" (nachfolgend "Event Guide") an. Hierbei handelt es sich um eine ganzheitliche Applikation, welche bezweckt, unseren Besuchern ein bestmögliches Erlebnis unserer Messen, Kongressen und Events zu ermöglichen - vom ersten Kontakt über die Veranstaltungszeit bis hin zu nützlichen, interaktiven Dienstleistungen im Nachgang zu einer Veranstaltung. Auch die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten in unseren Applikationen erfolgt nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
IV. Information zur Datenverarbeitung
1. Grundsatz der zentralen und ganzheitlichen Profilverwaltung
Die Erhebung Ihrer Personendaten durch die BERNEXPO AG kann aufgrund unseres breiten Leistungsangebots über verschiedene analoge und digitale Kanäle erfolgen. Um die Personendaten, welche Sie uns durch die Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, in der Menge möglichst klein, einheitlich und aktuell zu halten, verfolgen wir den Ansatz, Ihre sämtlichen Personendaten in einem zentralen Personenprofil zu bündeln. Unsere einzelnen Dienste greifen dabei auf jene Personendaten aus Ihrem Profil zu und bereiten sie in jener Weise auf, wie sie zur Erbringung einer ganz bestimmten Leistung benötigt werden.
Dies ermöglicht uns eine hohe Effizienz, Genauigkeit und Transparenz bei der Erbringung unserer Leistungen an Sie, und bezweckt gleichzeitig, von Ihnen möglichst wenige Daten mehrfach zu erheben. Mit dieser zentralen und ganzheitlichen Datenverwaltung verfolgen wir auch das Ziel, Ihnen die Nutzung sämtlicher unserer Dienste so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
a) Profil Ausstellende
Die BERNEXPO AG betreibt auf ihrer eigenen Infrastruktur ein zentrales Service-Center, in welcher die Daten von Ausstellern verwaltet werden. Wenn Sie sich als Aussteller im Service-Center bewegen, gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
Einzelne eingesetzte Shops im Service-Center zur Abwicklung von Bestellungen etc. werden nicht durch die BERNEXPO AG gehostet, sondern durch vertraglich beauftragte Dritte. Die erhobenen Personendaten beschränken sich auf für den ordentlichen Betrieb der jeweiligen Plattform technisch notwendigen Daten. Die BERNEXPO AG hat mit den Beauftragten durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sichergestellt, dass die Daten auf den jeweiligen Plattformen durch die Beauftragten nicht weitergehend verarbeitet werden. Das Datenhosting erfolgt auf Servern innerhalb des europäischen Wirtschaftsraum (im Geltungsbereich der europäischen Datenschutz-Grundverordnung).
b) Profil Besuchende
Die BERNEXPO AG betreibt eine zentrale Datenbank, in welcher die Daten von Besuchenden verwaltet werden. Die zentrale Datenbank wird auf Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gehostet.
Die zentrale Datenbank sowie einzelne eingesetzte Funktionen zur Datenkoordination, Schnittstellenmanagement und Verknüpfungen etc. werden nicht durch die BERNEXPO AG gehostet, sondern durch die BSI Business Systems Integration AG, Baden, Schweiz ("BSI") sowie Vertragspartner der BSI, welche die Daten insb. in Deutschland hosten, unter Verwendung folgender Applikationen:
• bsi.crm: Dieses Customer Relationship Management Tool dient der zentralen Datenkoordination zwischen den einzelnen Systemdiensten zur Erbringung unserer Leistungen an Sie.
• bsi.cx: Dieses Customer Experience Tool dient der Aufbereitung von Kampagnen und Newslettern an Sie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und Ihren persönlichen Präferenzen.
• bsi.cdp: Dieses Customer Data Platform Tool dient der einheitlichen und korrekten Zusammenführung Ihrer Daten in ein zentrales Profil.
Die von BSI selbst erhobenen Personendaten beschränken sich auf für den ordentlichen Betrieb der jeweiligen Applikation technisch notwendigen Daten. Die BERNEXPO AG hat mit BSI durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sichergestellt, dass die Daten auf den jeweiligen Plattformen durch BSI nicht weitergehend verarbeitet werden. Das Datenhosting erfolgt auf Servern innerhalb der Schweiz oder des europäischen Wirtschaftsraums (im Geltungsbereich der europäischen Datenschutz-Grundverordnung).
2. Übermittlung von Personendaten
Die Übermittlung der eingegebenen Daten über Formulare auf unserer Webseite von Ihrem Rechner an den Server erfolgt verschlüsselt. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden auf Ihrem Rechner nicht gespeichert (keine Cookies o.ä.). Trotz Verschlüsselung ist absolute Sicherheit nicht möglich. Der Server leitet Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten per E-Mail zur Bearbeitung weiter. Diese E-Mails sind nicht verschlüsselt. Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlug von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden. Dementsprechend bemühen wir uns, den Umfang der Personendaten via E-Mailverkehr zu minimieren.
Durch die Verwendung der Formulare oder die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu.
3. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten / Serverstandorte
Ihre im Rahmen der Aktivitäten auf den Webseiten und im Event Guide direkt von der BERNEXPO AG erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern der BERNEXPO AG in der Schweiz gehostet. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern. Allfällige andere Serverstandorte von durch uns eingesetzte Drittanbieter werden bei den Informationen zum jeweiligen Anbieter bzw. Tool angegeben.
Soweit es Ihre personenbezogenen Daten betrifft, welche wir unabhängig von einem Webseitenbesuch (E-Mails, Informationen aus Briefkorrespondenz etc.) erheben, so erfolgt die Speicherung auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern.
4. Server-Logfiles
Der Provider der Dienste erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Browser-Anfrage
• Allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Dienste. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
5. Cookies
Vorbehältlich Ihrer Zustimmung (soweit das anwendbare Recht eine solche verlangt), setzen wir für unsere Dienste Cookies und ähnliche Technologien ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Titel "V. Informationen zur Verwendung von Cookies".
6. Eintrittskarten, Gutscheine und Promocode
Falls Sie eine Eintrittskarte im Vorverkauf (PDF-Ticket/Mobile Ticket) erwerben möchten, benötigen wir zur Abwicklung zumindest Ihre Kontaktdaten und Zahlungsinformationen. Weiter können bei einzelnen Messen Zusatzfragen gestellt werden, um Ihre Zugangsberechtigung zur Messe prüfen zu können. Ihre Antworten nutzen wir für Marktforschungen oder zur Verbesserung unserer eigenen Produkte. Die Preise für Eintrittskarten sind auf den Webseiten ersichtlich. Massgeblich sind die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite angegebenen Preise; sie sind sofort zur Zahlung fällig. Der Kunde leistet den in seiner Bestellung angegebenen Betrag per Online-Zahlung.
Der Kunde kann von einem Aussteller/Veranstalter der Messe einen Promocode/Gutschein für eine vergünstigte oder gratis Eintrittskarte erhalten. Löst der Kunde den Promocode/Gutschein ein, erhält der Aussteller/Veranstalter Daten über die eingelöste Eintrittskarte. Hierbei wird die Anrede, der Vor- und Nachname bzw. Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Postadresse des Kunden weitergegeben, sofern diese angegeben wurde.
Wir sind im Bereich von Promocodes/Gutscheinen als Auftragsverarbeiter für den jeweiligen Aussteller/Veranstalter tätig - die Kenntnis darüber, wer einen Promocode/Gutschein eingelöst hat, liegt im berechtigten Interesse des Ausstellers/Veranstalters. Sollten Sie mit dieser Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, direkt mit dem Aussteller/Veranstalter in Kontakt zu treten. Falls Sie uns eine datenschutzrechtliche Anfrage im Zusammenhang mit einem Promocode/Gutschein stellen, leiten wir diese Anfrage an den jeweiligen Aussteller/Veranstalter weiter.
7. Besucherregistrierung, Einwilligung und Zweck
a) Allgemein
Die BERNEXPO AG kann bei ihren Eigenmessen eine vollständige Besucherregistrierung durchführen.
Mit der Teilnahme an der Besucherregistrierung und der Absendung der Erklärung am Ende des Registrierungsprozesses willigen Sie ein, dass die BERNEXPO AG ausgewählte Daten (Firma, Vor- Nachname, Adresse, Zahlungsinformationen und E-Mail) zur Abrechnung und zum Versand von Eintrittskarten verwendet. Ebenfalls können die Angaben (Firma, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und die weiteren von Ihnen angegebenen Informationen) zu Marketing- und Optimierungszwecken verwendet werden, die es uns ermöglichen Marktforschung durchzuführen, um Ihnen bessere Dienstleistungen und besseren Kundenservice anbieten zu können sowie unsere Angebote weiter zu optimieren.
b) Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken / Besuchermailing
Bei entsprechender datenschutzrechtlicher Grundlage (Inanspruchnahme einer entgeltlichen Dienstleistung oder entsprechende Einwilligung) verwenden wir Ihre Kontaktdaten, nach Abschluss der Besucherregistrierung, um Sie über ähnliche Veranstaltungen per E-Mail zu informieren, sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken, die es uns ermöglichen, Ihnen bessere Dienstleistungen und besseren Kundenservice anbieten zu können, statistische Zwecke sowie unsere Angebote weiter zu optimieren (Besuchermailing).
Sie können dem Erhalt des Besuchermailings jederzeit widersprechen. Dies kann durch eine E-Mail an legal@bernexpo.ch erfolgen oder durch den einen Link am Ende des Besuchermailings.
c) Verwendung von Google Customer Match (Kundenabgleich) mit E-Mail Adressen
Bei Google Customer Match importieren wir in unserem Google Ads-Account Listen von Kunden-E-Mail-Adressen, die mit Hilfe eines Algorithmus verschlüsselt werden. Customer Match gleicht die anonymisierten E-Mail-Listen in Google Ads mit der eigenen Datenbank der registrierten Nutzer ab und kann somit gezielt Anzeigen innerhalb der Google-Suche, YouTube und Gmail erstellen und Kampagnen selbstständig optimieren. Zusätzlich kann Google auf Basis der hochgeladenen Nutzerlisten auch ähnliche Kunden mit ähnlichen Interessen aufspüren.
Google erhält keinen Zugriff auf tatsächliche E-Mail-Adressen, da diese vor Speicherung auf den Google-Servern verschlüsselt und von Google nicht entschlüsselt werden. Google erbringt die Leistungen des Customer Match auf Basis von gehashten Codes. Google hat sich weiter verpflichtet, die Daten aus der von uns übermittelten Liste nur zum Erstellen der Zielgruppe zum Kundenabgleich sowie zur Prüfung der Einhaltung von Google-Richtlinien zu verwenden. Eine weitere Nutzung oder eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht (auch nicht Google-intern). Die Daten werden von Google nur so lange gespeichert, wie dies nötig ist, um Zielgruppen zum Kundenabgleich zu erstellen bzw. die Einhaltung der Google-Richtlinien zu prüfen.
Google Customer Match wird betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit dem Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Kundenabgleich finden Sie her: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160
8. Lead Tracking im Rahmen eines Veranstaltungsbesuches
a) Physische Messen
Aussteller bei ausgewählten Fachmessen können auch das "Retracking"-Verfahren nutzen, um mittels von BERNEXPO AG zur Verfügung gestellter Lesegeräte Ihren Besucherausweis oder eine Visitenkarte zu scannen. Nur beim Scanvorgang Ihres Besucherausweises erhält dieser Aussteller direkten Zugriff auf Ihre Daten aus der Registrierung. Wichtig hierbei ist, dass keine Bankverbindungs- bzw. Kreditkartendaten von Ihnen weitergegeben werden. Der Aussteller erhält nach dem Scanvorgang Zugriff auf den Firmennamen, Anrede, Vor- und Nachname, Titel, Funktion, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer und die Mobile-Nummer, wenn diese bei der Registrierung angegeben wurden, und die weiteren von Ihnen angegebenen Informationen. Die dem Aussteller dadurch abgegebenen Daten unterliegen dann der Verantwortung und den Datenschutzbestimmungen des Ausstellers. Die Teilnahme an diesem Service ist für Sie als Besucher freiwillig. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung direkt gegenüber dem Aussteller widerrufen. Die BERNEXPO AG übernimmt für dessen Verarbeitung und Aufbewahrung der Daten keine Haftung. Weitere vom Aussteller erhobene Daten des Kunden werden auch der BERNEXPO AG übermittelt.
Nebst dem "Retracking"-Verfahren der BERNEXPO AG können für ausgewählte Fachmessen auch Online-Applikationen (Apps) zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. die Event Guide oder "Scan2Lead" der adventics GmbH, Johann-Hackl-Ring 80, 85630 München, Deutschland. Der Leadtracking-Service "Scan2Lead" ermöglicht es Ausstellern auf Messen und Kongressen, die Registrierdaten ihrer Fachbesucher durch Scannen des Barcodes auf dem jeweiligen Fachbesucherausweis für sich zu erfassen. Dieser Service wird als Auftragsdatenverarbeitung von der adventics GmbH für den Veranstalter der jeweiligen Messe erbracht. Datenschutzrechtlich massgeblich sind in diesem Zusammenhang neben den europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen auch die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Veranstalter. Einwilligungen zur Weitergabe der Fachbesucherdaten sowie etwaige Widerrufe werden bei der Registrierung für die jeweilige Messe erklärt.
b) Digitale Messen
Die BERNEXPO AG setzt auch bei digitalen Messen ein Retracking-Verfahren ein, um den Ausstellern eine Messbarkeit Ihres digitalen Messeauftritts und die Generierung von Leads zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden Besuche von Benutzern an auf einen Aussteller-Profil, bei einem Webinar oder Vortrag registriert und der Aussteller über den Besuch durch Übermittlung der Profildaten des Benutzers informiert. Es liegt im ausschliesslichen Ermessen und in der ausschliesslichen Verantwortung des Ausstellers, wie und ob er diesen Datensatz zur Kontaktaufnahme mit dem digitalen Besucher benutzt.
c) Hybride Messen
Die vorgenannten Retracking-Systeme werden auch auf hybriden Messen eingesetzt, d.h. auf Messen, welche sowohl physisch als auch teilweise digital durchgeführt werden.
9. Online-Umfragesystem "Survalyzer"
Für die Umfrage über die Zufriedenheit der Aussteller wird der Survalyzer genutzt. Hierbei handelt es sich um einen Onlinedienst der Survalyzer AG, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich. Die Daten aus der Umfrage stehen ausschliesslich uns zur Verfügung und werden von Survalyzer nebst der Speicherung nicht weiter bearbeitet. Der Dienst speichert lediglich Nutzerdaten, die für den Betrieb des Dienstes notwendig sind, sowie jene Angaben, welche der Aussteller gibt. Eine Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Der Serverstandort befindet sich in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter https://education.survalyzer.com/wp-content/uploads/2018/08/EN_Survalyzer-Privacy-Policy.pdf.
10.Online Ausstellerverzeichnis
Wenn Sie sich als Aussteller anmelden, veröffentlichen wir den uns bereits bekannten Inhalt Ihres Unternehmensprofils (z.B. Firmenname, Adresse, Kontaktdaten, Ansprechpartner) sowie weitere Firmendetails (z.B. Produktkategorie). Alle vom Aussteller über das Buchungsportal geänderten bzw. ergänzten Inhalte / Daten werden ebenso öffentlich jedermann sichtbar gemacht.
11.Digitale Messen
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Messeveranstalterin bieten wir vermehrt auch digitale Messen an. Dabei kann es sich um rein virtuelle Messen handeln oder auch um hybride Modelle, in welchen eine physisch abgehaltene Messe durch Komponenten einer virtuellen Messe ergänzt wird. In einer virtuellen Messe werden verschiedene virtuelle Messe-Stände angeboten, über welche die Teilnehmer Kontakt zu den Inhabern der virtuellen Stände aufnehmen, Infomaterial downloaden und an einer Reihe von Webcasts teilnehmen können.
Bei der Teilnahme an einem virtuellen Event werden je nach den vom jeweiligen Veranstalter getroffenen Einstellungen Zeitpunkt, Dauer und Umstände Ihrer Teilnahme an dem jeweiligen Event erfasst (z.B. Downloads oder besuchte Messestände/Webinare/Vorträge). Diese Daten werden genutzt, um Abrechnungen gegenüber dem Veranstalter zu erstellen, diesem die Steuerung und Verwaltung des Events zu ermöglichen und ggf. um eine Auswertung des Events (statistisch anonymisiert oder personenbezogen) zuzulassen. Sie haben zudem ggf. die Möglichkeit, Fragen an den Präsentator, Veranstalter oder die übrigen Teilnehmer zu stellen und eigene Beiträge per Chat oder Audioübertragung zu leisten. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Funktionen verarbeiten wir die Inhalte Ihrer Fragen und Beiträge, sowie Uhrzeit und Datum.
Je nach Einstellung ermöglicht der Veranstalter, dass die Profildaten des Teilnehmers – sofern von ihm eingestellt und freigegeben anderen Benutzern zugänglich, gemacht werden. Dies schliesst insbesondere die Suche nach diesen Daten ein.
An einer virtuellen Messe können wir Ihre Daten ebenso verarbeiten, wie wir dies an einer physischen Messe tun. Die Informationen in dieser Datenschutzerklärung zu Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung von Daten sowie den jeweiligen Bearbeitungsgrundlagen gelten somit für Messen generell. Die Bearbeitung Ihrer Daten anlässlich einer digitalen Messe erfolgen entweder aufgrund der technischen Notwendigkeit, damit wir Sie überhaupt an der digitalen Messe teilnehmen lassen können, oder aber gestützt auf Ihre Einwilligung, welche Sie uns spätestens beim Zutritt zur digitalen Messe erteilt haben. Informationen zu ihren Rechten gemäss den anwendbaren Datenschutzgesetzen finden Sie oben unter dem Titel II:3. Ihre Rechte.
12.Newsletter Anmeldung / Abmeldung
a) Anmeldung durch Einwilligung
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name und Ihre Anschrift und die weiteren von Ihnen angegebenen Informationen, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschliesslich für die Bewerbung von Angeboten der BERNEXPO AG im Rahmen eines Newsletter-Versands und den weiteren Zwecken gemäss dieser Datenschutzerklärung.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies kann durch eine E-Mail an legal@bernexpo.ch erfolgen oder durch den Link am Ende des Newsletters.
b) Ticketkauf oder Besuch einer Veranstaltung
Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen und dabei ein Ticket über unsere Webseiten entgeltlich erwerben, lassen wir Ihnen durch unseren Newsletter weitere Informationen zu dieser oder ähnlichen Veranstaltungen zukommen. Besucher von Veranstaltungen, welche aufgrund eines Promocodes/Gutscheins die entsprechende grundsätzlich entgeltliche Veranstaltung vergünstigt oder kostenlos besuchen, gelten ebenfalls als Bezüger einer entgeltlichen Dienstleistung. Als Veranstaltung im Sinne dieser Ziffer gelten:
• Eigene Messen und Veranstaltungen der BERNEXPO AG und ihrer Gruppengesellschaften;
• Gastmessen und andere Gastveranstaltungen (d.h. Messen und Veranstaltungen, bei welchen nicht die BERNEXPO AG oder eine ihrer Gruppengesellschaften die Veranstalterin ist), für welche wir den Vorverkauf von Tickets durchführen. Nicht hierunter fallen Gastmessen und andere Gastveranstaltungen, bei welchen wir für den Gastveranstalter lediglich als Auftragsverarbeiterin tätig sind, z.B. indem wir unsere physische und digitale Infrastruktur (wie unseren Ticketshop) dem Gastveranstalter zur Nutzung zur Verfügung stellen, selbst aber keine Tickets der Gastveranstaltung vertreiben.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies kann durch eine E-Mail an legal@bernexpo.ch erfolgen oder durch den einen Link am Ende des Newsletters.
13.Dritte
a) Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.
b) Nutzer unserer Dienste, insbesondere von Event Guide
Unser Angebot enthält auch interaktive Dienste, welche es unseren Besuchern und Kunden ermöglichen, unsere Angebote zur direkten Kommunikation untereinander zu nutzen (Messeposts, Messeangebote usw.). Im Rahmen dieser Interaktion stellen wir lediglich die technische Plattform zur Verfügung, übernehmen aber keine Verantwortung für Inhalte. Bei der Nutzung unserer interaktiven Angebote sind die entsprechenden Nutzer selbst verantwortlich dafür, dass ihre jeweiligen Inhalte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, also z.B. die datenschutzrechtlichen Anforderungen an solche Inhalte eingehalten sind, oder dass die Persönlichkeitsrechte von auf Bildern dargestellte Personen gewahrt werden.
Wenn wir Mitteilungen oder Beschwerden von betroffenen Personen erhalten, welche Nutzerinhalte in unseren interaktiven Angeboten betreffen, leiten wir diese Mitteilungen oder Beschwerden an die entsprechenden Nutzer weiter. Je nach Art der Beschwerde behält sich BERNEXPO (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) vor, auch eigene Massnahmen zu ergreifen (z.B. Entfernung des entsprechenden Nutzerinhalts, oder Deaktivierung eines Nutzeraccounts).
c) Gruppenunternehmen
Wir, die BERNEXPO AG, stehen mit anderen Unternehmen unter einheitlicher Leitung (Gruppenunternehmen, Schwesterunternehmen, Konzerngesellschaften). Jedes Gruppenunternehmen kann im Rahmen der angebotenen Dienste bestimmte Leistungen erbringen, wofür eine Bearbeitung Ihrer Personendaten, die von einem anderen Gruppenunternehmen erhoben wurden, notwendig werden kann. Da sämtliche Gruppenunternehmen über dieselben datenschutzrechtlichen Grundlagen verfügen, können wir die Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung auch in sämtlichen weiteren Gruppengesellschaften gewährleisten.
Folgende Gruppengesellschaften können auf Personendaten, welche von einer anderen Gruppengesellschaft erhoben wurden, zugreifen und diese im Rahmen der Leistungserbringung bearbeiten. Folgende Gesellschaften gelten als Gruppengesellschaften:
- BERNEXPO AG, Bern
- Together AG, St.Gallen
d) Gastveranstalter
Bei Gastveranstaltungen auf unserem Gelände sind wir grundsätzlich als Vermieterin und logistischer Partner der Gastveranstalter tätig, während die Verantwortung für die Veranstaltung selbst bei den Gastveranstaltern liegt. Im Rahmen von Gastveranstaltungen ist es jedoch möglich, dass wir den Gastveranstaltern anbieten, Teile unserer digitalen Infrastruktur für die Organisation oder Abwicklung der Veranstaltung zu nutzen. In solchen Fällen handeln wir als Auftragsverarbeiter für den Gastveranstalter. Ihre Daten, welche diesfalls über unsere Infrastruktur erhoben werden (z.B. dem Ticket Shop, wenn Sie ein Ticket für die Gastveranstaltung erwerben), verarbeiten wir in unseren Systemen lediglich im Auftrag des Gastveranstalters, welcher als primärer Verantwortlicher Zugang zu den Daten erhält und diese selbständig weiterverarbeiten kann (einschliesslich der Weitergabe gewisser Informationen an Beauftragte und Drittanbieter des Gastveranstalters analog des nachfolgenden Buchstaben d)). Wenn Sie mir einer Datennutzung des Gastveranstalters nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, direkt mit dem Gastveranstalter in Kontakt zu treten. Erhalten wir eine entsprechende Anfrage direkt von Ihnen, leiten wir diese an den Gastveranstalter zur weiteren Bearbeitung weiter.
e) Beauftragte / Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer Daten über die Webseite an Dritte ohne gesetzliche Verpflichtung oder Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Hierunter fallen beispielsweise folgende Dienstleistungspartner:
• Die schweizerische Post sowie private Kurierdienste und Speditionen;
• Unsere Partner und deren Tools (insb. Software) für interne und administrative Aufgaben (Buchhaltung, allgemeine Auftragsverwaltung, Webseiten- und Datenbankpflege, elektronisches Versandmanagement, etc.);
• Unsere Partner und deren Tools im Bereich des Marketings, um Sie möglichst exakt über jene unserer Angebote zu informieren, welche Sie am ehesten interessieren;
• Partner, welche im Rahmen von Veranstaltungen ergänzende Leistungen anbieten, für welche Sie sich anmelden können (z.B. Präsentationen oder Vorträge anlässlich einer Veranstaltung).
Bei einer Weitergabe Ihrer Daten beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass. Darüber hinaus stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze und der Vertraulichkeit gegenüber unseren Dienstleistungspartner mit geeigneten Vereinbarungen sicher.
Der Einsatz von Dienstleistungspartnern in anderen Ländern kommt für uns nur dann in Frage, wenn das entsprechende Land entweder gemäss der Länderliste des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügt, oder wir die Gleichwertigkeit des Schutzniveaus technisch und/oder vertraglich sicherstellen können. Ein Datentransfer in einen datenschutzrechtlich "unsicheren Drittstaat" ohne ihre vorgängige und ausdrückliche Einwilligung ist ausgeschlossen.
14.Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeiten
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage erstellen wir in unseren Systemen ein Profil für Sie. Dieses dient dazu, die Korrespondenz mit Ihnen richtig und vollständig zuzuordnen, damit wir jederzeit auf bisherige Korrespondenz und Dokumentation mit Ihnen zugreifen und Sie so möglichst effizient und kompetent bedienen können.
Ihr Profil und die zugehörigen Daten bleiben in unseren Systemen gespeichert, sofern Sie nicht eine Löschung verlangen. Bei einem Löschungsantrag werden wir Ihren Datensatz von unseren Systemen entfernen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten (steuerrechtlich, arbeitsrechtlich etc.) oder übergeordnete Interessen (z.B. zu Beweiszwecken während der Verjährungsfrist) einer Löschung entgegenstehen.
V. Informationen zur Verwendung von Cookies
1. Allgemeines zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder Teile von Informationen, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät (wie zum Beispiel Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste benutzen. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der Webseite/Anwendung, von welcher er stammt, die Dauer des Cookies (d. h. wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät bleiben wird), und einen Wert, der üblicherweise eine zufällig generierte, einmalige Nummer ist.
Wir benutzen Cookies, um unsere Dienste benutzerfreundlicher zu machen sowie unsere Dienste und Produkte auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden. Cookies sind hierzu in der Lage, weil unsere Dienste diese Dateien lesen können. Unsere Dienste werden dadurch in die Lage versetzt, Sie zu erkennen und sich an wichtige Informationen zu erinnern, die Ihre Nutzung unserer Dienste anwenderfreundlicher machen (z.B. durch das Erinnern von Präferenzeinstellungen). Cookies können auch eingesetzt werden, um zu helfen, Ihre zukünftigen Aktivitäten und Ihr zukünftiges Anwendererlebnis mit unseren Diensten zu beschleunigen. Auch nutzen wir Cookies, um anonyme, aggregierte Statistiken zusammenzustellen, die uns erlauben zu verstehen, wie Nutzer unsere Dienste benutzen und die uns helfen, die Struktur und den Inhalt unserer digitalen Medien zu verbessern.
Die maximale Speicherungszeit von Cookies nach ihrer erstmaligen Platzierung auf dem Benutzerterminal ist so bemessen, wie nach dem anwendbaren Recht gefordert.
2. Arten von Cookies
Die von uns benutzten Cookiearten sind Session-Cookies, residente Cookies, First Party-Cookies und Third-Party Cookies.
• Residente Cookies werden benutzt, um Ihre Login-Informationen zu speichern und Ihre Einstellungen für zukünftige Logins in unsere Dienste zu erinnern. Ein residenter Cookie ist ein Cookie, der als Datei auf Ihrem Computer gespeichert wird und dort verbleibt, wenn Sie Ihren Webbrowser schliessen. Der Cookie kann von den Diensten, die ihn geschaffen haben, gelesen werden, wenn Sie diese Dienste erneut besuchen.
• Session ID-Cookies werden eingesetzt, um bestimmte Funktionen auf unseren Diensten zu ermöglichen, um besser zu verstehen, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, und um aggregierte Nutzerdaten und Web-Traffic-Routing zu überwachen. Anders als residente Cookies werden Session-Cookies von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Üblicherweise speichern Session-ID-Cookies einen anonymen Session Identifyer auf Ihrem Computer, der Ihnen erlaubt, einen Dienst zu benutzen, ohne sich bei jedem Klick neu einloggen zu müssen.
• First Party-Cookies sind unsere eigenen Cookies, die wir einsetzen, um Ihr Anwendererlebnis zu verbessern. Sie sind mit persönlichen Informationen eines Nutzers verknüpft. Dritte haben zu den Informationen, die wir durch unsere eigenen Cookies sammeln, keinen Zugang.
• Third Party-Cookies sind Cookies, die in unseren Diensten von Drittunternehmen platziert werden, um Dienstleistungen zu erbringen, einschliesslich Werbe-Cookies. Drittunternehmen platzieren in unserem Auftrag Third Party-Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Dienste besuchen, um diesen Drittunternehmen zu ermöglichen, die Dienstleistungen auszuführen, die sie erbringen. Neben den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu diesen Third Party-Cookies in den Datenschutzrichtlinien dieser Drittunternehmen.
Nachstehend finden Sie eine Liste der verschiedenen Arten von Cookies, die wir in unseren Diensten einsetzen.
3. Essential Cookies
Essential Cookies sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit unsere Dienste arbeiten und um deren Funktionen zu nutzen. Ohne solche unbedingt notwendigen Cookies würden unsere Dienste nicht so reibungslos funktionieren, wie Sie es wünschen, und es könnte sein, dass wir nicht in der Lage wären, die Webseite oder bestimmte Dienste oder Funktionen, die Sie nachfragen, anzubieten.
Wir benutzen auch technische Cookies, die unseren Diensten für Anpassungs- und Personalisierungszwecke erlauben, sich an Auswahlen zu erinnern, die Sie getroffen haben (wie bspw. Ihren Benutzernamen, die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden). Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken genutzt werden, und sie erinnern sich auch nicht daran, auf welchen Internetseiten Sie waren.
Folgende First Party-Cookies werden von uns gesetzt (allesamt residente Cookies):
• Datenschutz-Sichtbarkeits-Cookies: Wir installieren Cookies auf Ihrem Computer, die anzeigen, ob Sie durch eine eingeblendete Banner-Mitteilung über die Benutzung von Cookies und den Umgang sowie Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten informiert wurden, und dann, ob Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gegeben haben, sodass das Banner nicht jedes Mal von Neuem erscheint, wenn Sie eine Seite besuchen.
• Device Identifier-Cookie: Wir installieren Cookies auf Ihrem Computer, die Sie erkennen und der Webseite oder dem Dienst mitteilen, dass Sie eingeloggt sind.
• User Local Cookie: Wir installieren Cookies, die genutzt werden, um bestimmte lokale Auswahlen zu erinnern, die Sie getroffen haben, wie zum Beispiel die Sprachauswahl.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste notwendig, und deshalb können Sie der Benutzung dieser Cookies nicht widersprechen. Weiter setzen wir das Analysetool der JENTIS GmbH ein (siehe Kapitel 5), welches standardmässig jeglichen individuellen Personenbezug in den ausgewerteten Daten bereits bei der Erhebung entfernt, weshalb die verwendeten Daten nicht mehr als Personendaten gelten und daher nicht unter das Datenschutzgesetz fallen.
4. Functional Cookies
Functional Cookies sind Cookies, welche die Nutzung bestimmter Funktionen in unseren Diensten ermöglichen, die Ihnen nützlich sein können, jedoch nicht unbedingt erforderlich sind, damit unsere Dienste arbeiten und um deren Funktionen zu nutzen. Sie können die Installation dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen, was jedoch dazu führen kann, dass Sie gewisse Funktionen unserer Dienste nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
a) Google Maps (Session Third Party-Cookie)
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Webseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Wir haben für die Verwendung der Google-Tools auf die IP-Anonymisierung zurückgegriffen. Durch diesen Zusatz werden die letzten Ziffern Ihrer IP-Adresse vor definitiver Speicherung auf den Google-Servern gekürzt. Dies hat zur Folge, dass die technischen und analytischen Google-Dienste weiterhin vernünftig nutzbar sind, Sie aber nicht mehr vollständig rückverfolgbar sind und damit einen höheren Anonymitätsgrad in Bezug auf Ihr Surfverhalten haben als ohne IP-Anonymisierung.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
b) Userlike (Session Third Party-Cookie)
Wir nutzen eine Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browsertyp/-version, IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Webseite, sowie die Menge der gesendeten Daten und, wenn angegeben, Vorname, Name und E-Mail Adresse.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern.
Durch das Aufrufen der entsprechenden Webseiten wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus speichern wir den Verlauf der Chats. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Chat-Angebots. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den ganz oben aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.
Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.userlike.com/de/data-privacy.
5. Analytische Cookies
a) Jentis (residente Third Party-Cookies)
Zwecks Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite sowie zum Zweck der Webseiten-Optimierung nutzen wir Dienste der Firma JENTIS GmbH (Schönbrunner Strasse 231, 1120 Wien). Dieser Dienstleister erhält daher Zugriff auf Webanalyse-Daten, welche durch die im Einsatz befindlichen Analyse Tools und Jentis gemessen, gespeichert und aufbereitet zur Verfügung gestellt werden.
Für Analysezwecke werden einerseits Daten an die JENTIS GmbH übermittelt, andererseits sammelt Jentis in unserem Auftrag eigenständig Daten bezugnehmend auf die Browserumgebung oder auf das Verhalten des Besuchers. JENTIS GmbH verarbeitet lediglich Daten, die durch die JENTIS GmbH nicht auf eine Person zurückzuführen sind. Durch JENTIS gesetzte IDs sind lediglich Zufallsprodukte und dienen der anonymen Wiedererkennung. Ihre IP Adresse wird vor der Speicherung so gekürzt, dass der Personenbezug entfällt. Dadurch ist dieser Analysedienst anonymisiert und die erhobenen und bearbeiteten Daten nicht Personendaten im Sinne des Datenschutzgesetzes.
b) Google Analytics inkl. Remarketing und Google-Signale (residente Third Party-Cookies)
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, die erhoben werden sind bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts. Wir haben für die Verwendung der Google-Tools auf die IP-Anonymisierung zurückgegriffen. Durch diesen Zusatz werden die letzten Ziffern Ihrer IP-Adresse vor definitiver Speicherung auf den Google-Servern gekürzt. Dies hat zur Folge, dass die technischen und analytischen Google-Dienste weiterhin vernünftig nutzbar sind, Sie aber nicht mehr vollständig rückverfolgbar sind und damit einen höheren Anonymitätsgrad in Bezug auf Ihr Surfverhalten haben als ohne IP-Anonymisierung.
Wir verwenden ausserdem die Remarketing-Funktion als Teil des Nutzungsspektrums von Google Analytics. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Webseiten personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt. Retargeting ermöglicht uns das Schalten von Werbung, die für Sie möglichst relevant ist und die Messung der Effizienz und Reichweite der Werbemittel, aber auch die Überprüfung der Abrechnungen unserer Werbepartner für geschaltete Kampagnen.
Weiter haben wir in Google Analytics die Google-Signale aktiviert. So werden die bestehenden Google-Analytics-Funktionen (Werbeberichte, Remarketing) aktualisiert, um zusammengefasste und anonymisierte Daten von Ihnen zu erhalten, sofern Sie personalisierte Anzeigen in Ihrem Google-Konto erlaubt haben. Bei den Google-Signalen handelt es sich um Sitzungsdaten von Websites und Apps, welche Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Dadurch können Daten des angemeldeten Nutzers verknüpft werden, wodurch geräteübergreifende Berichte, geräteübergreifendes Remarketing und der Export von geräteübergreifenden Conversions nach Google Ads möglich sind. Standardmässig dürfen diese Daten von angemeldeten Google-Nutzern während 26 Monaten aufbewahrt werden, sofern der Nutzer nicht eine kürzere Datenaufbewahrungsdauer (Einstellungen zur Datenaufbewahrung von Google finden Sie hier) festgelegt hat. Neben den hiervor erwähnten Möglichkeiten von Google Analytics ermöglicht uns Google-Signale eine geräteübergreifende Auswertung und damit eine noch besser auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Schaltung von Werbung sowie eine noch detailliertere Überprüfung und Auswertung von geschalteten Kampagnen und von Nutzerverhalten.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Mit Google-Signale umfasst diese Auswertung das geräteübergreifende Verhalten der Nutzer, die im Google-Konto angemeldet sind und die personalisierte Werbung aktiviert haben. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Alternativ kann die zukünftige Analyse Ihres Seitenbesuches durch Google Analytics durch einen Klick auf den nachfolgenden Link deaktiviert werden. Durch den Klick auf den Link wird ein sog. "Opt-Out-Cookie" gesetzt, dies hat zur Folge, dass die Analyse Ihres Seitenbesuches auf unserer Seite zukünftig verhindert wird:
<a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');" href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
c) SalesViewer (residente Third Party-Cookies)
Auf unserer Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH, Bochum, Deutschland, auf Grundlage unserer berechtigter Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
6. Marketing inkl. Social Media, Profiling und Retargeting-Cookies
a) Tools von Google
Google Ads mit Conversion-Tracking (residente Third Party-Cookies)
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschliessend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschliessend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Google AdSense (residente Third Party-Cookies)
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Wir haben für die Verwendung der Google-Tools auf die IP-Anonymisierung zurückgegriffen. Durch diesen Zusatz werden die letzten Ziffern Ihrer IP-Adresse vor definitiver Speicherung auf den Google-Servern gekürzt. Dies hat zur Folge, dass die technischen und analytischen Google-Dienste weiterhin vernünftig nutzbar sind, Sie aber nicht mehr vollständig rückverfolgbar sind und damit einen höheren Anonymitätsgrad in Bezug auf Ihr Surfverhalten haben als ohne IP-Anonymisierung.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
YouTube (residente und Session Third Party-Cookies)
Unsere Webseiten nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
b) Facebook (residente Third Party-Cookies)
Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Sie können das Laden der Facebook-Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B.
für Mozilla Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/
für Opera:
https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en
für Chrome:
https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de
Pixel
Unsere Websete nutzt zur Konversionsmessung weiter das Besucheraktions-Pixel von Facebook. So kann Ihr Verhalten nachverfolgt werden, nachdem Sie durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemassnahmen optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie, verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns nicht beeinflusst werden.
c) X, ehemalsTwitter (residente Third Party-Cookies)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von X und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter https://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
d) LinkedIn (residente Third Party-Cookies)
Unsere Webseite verwendet das Conversion Tool "LinkedIn Insight Tag" der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wir können mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung ausserhalb unserer Webseite anzeigen, ohne dass Sie als Webseitenbesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen zudem steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Webseite zu deaktivieren, erklären Sie in Ihrem LinkedIn-Profil hier ein Opt-Out.
e) Pinterest (residente Third Party-Cookies)
Auf unserer Webseite ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland („Pinterest“) integriert. Mithilfe des Pixels können Informationen über Ihr Surfverhalten in pseudonymisierter Form gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Die Informationen können Ihnen unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Pinterest z.B. aufgrund Ihres Pinterest-Accounts über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Pinterest analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschliessend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf Ihrem Pinterest-Account anzeigen. Pinterest kann die über das Pixel erhobenen Informationen ausserdem mit weiteren Informationen, die Pinterest über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Pinterest-Plattform erhoben hat, verbinden, und so pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellen. In keinem Fall können die erfassten Informationen aber dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren.
Wir nutzen zudem die Conversion-Tracking-Funktion. Sofern Sie von einem Pin auf Pinterest auf unsere Webseite gelangt sind, wird von uns ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, das mit einem ebenfalls implementierten „Tag“ in Form eines JavaScript-Codes von Pinterest interagiert. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie von einem Pin auf Pinterest auf unsere Webseite weitergeleitet werden und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erfasst der Tag bestimmte von uns vordefinierte Nutzerhandlungen und kann diese nachvollziehen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Webseite, Aufrufe von Produktseiten). Bei Ausführung einer solchen Aktion sendet Ihr Browser über den Pinterest Tag vom Cookie aus eine HTTP-Anfrage (Request) an den Server von Pinterest, mit der bestimmte Informationen zur Aktion (u.a. Art der Aktion, Zeitpunkt, Browsertyp des Endgeräts) übermittelt werden. Durch diese Übermittlung kann Pinterest Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie identifizieren könnten.
f) Teads (residente Third Party-Cookies)
Wir setzen auf unserer Webseite ein von Teads betriebenes Pixel einschliesslich dadurch gesetzter First Party Cookies ein, um unsere Werbekampagnen zu optimieren. Verantwortlicher ist Teads SA, 97 rue du cherche midi, 75006 Paris, wobei Ihre Daten auch an anderen Standorten ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraums gespeichert werden können. Die Tracking-Technologie von Teads sammelt dabei nur Informationen über die URL-Adresse, den Gerätetyp, die IP-Adresse, den Browser und das Betriebssystem, das gerade verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzrichtlinie von Teads (in Englisch).
Bitte beachten Sie auch, dass Sie das Recht haben, auf die von Teads über Sie gespeicherten Personendaten Auskunft zu verlangen und ihre sämtlichen weiteren Datenschutzrechte auszuüben, einschliesslich das Recht, einer bestimmten Bearbeitung zu widersprechen oder eine Einschränkung der Bearbeitung durch Teads zu verlangen, indem Sie Ihre Anfrage an dpo@teads.com richten.
VI. Stand, Gültigkeit und Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite bzw. unserem Dienst. Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Massgebend ist die jeweils aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung, wie sie auf unseren Webseiten publiziert ist.
Stand: August 2025